Kontakt: post(at)rehhoffstrasse.de
Impressum/ Haftung
Datenschutzerklärung

Quellen

für die Texte "das Gebäude"

• Architekten und Ingenieurverein zu Hamburg (1914) (Hg.): Hamburg und seine Bauten unter Berücksichtigung der Nachbarstädte Altona und Wandsbek. Selbstverlag des Vereins; Vertrieb: Boysen und Maasch Verlag.
• Funke, Hermann (1974): Zur Geschichte des Mietshauses in Hamburg. Hamburg: Christians.
• Harms, H. und Schubert, D. (1998): Wohnen in Hamburg – ein Stadtführer. Hamburg: Christians.
• Nörnberg, H.-J. und Schubert, D. (1975): Massenwohnungsbau in Hamburg. Materialien zur Entstehung und Veränderung Hamburger Arbeiterwohnungen und -siedlungen 1800-1967. [in] Brake, K.; Fassbinder, H./ Frank, H. (Hg.) (1975): Analysen zum Planen und Bauen 3. Berlin: Verlag für das Studium der Arbeiterbewegung.
• Schubert, D. (1987): Kleinwohnungsbau als Familienpolitik in Hamburg 1870-1910. [in] Rodriguez-Lores, J. und Fehl, G. (Hg.) (1987): Die Kleinwohnungsfrage. Zu den Ursprüngen des sozialen Wohnungsbaus in Europa. Hamburg: Christians.
• Schumacher, Fritz (1938) [1956]: Der Geist der Baukunst. (Unveränd. Nachdruck der Ausgabe von 1938). Tübingen: Wasmuth.
• Spörhase, R. (1940): Bau-Verein zu Hamburg Aktiengesellschaft. Entstehung und Geschichte im Werden des gemeinnützigen Wohnungswesens in Hamburg seit 1842. Hamburg: Hanf.
• Walden, H.: Denkmalschutzantrag Rehhoffstraße, Herrengraben, Pasmannstraße. Einsicht auf Anfrage.
• Wiek, P. (2002): Das Hamburger Etagenhaus 1870-1914. Geschichte Struktur Gestal- tung. Bremen: Edition Temmen.
• www.jarrestadt-archiv.de
• www.architekt.de
• www.hamburgwiki.de
• www.phila-lexikon.de
• http://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/volltexte/2009/2583/pdf/denkmal-verzeichnis_mitte.pdf
• online-archiv des Landesamts für Denkmalpflege Bremen
• Verzeichnis der erkannten Denkmäler nach § 7a Hamburgisches Denkmalschutzgesetzim Auszug Bezirk Hamburg-Mitte. Internetquellen.

• Viele wichtige Informationen stammen aus Gesprächen und Berichten mit/von den früheren und jetzigen Bewohnern und Nachbarn, darunter Rudi Thies, Lenke Andresen, Gisela Friedmeyer, Fred Ratzeburg, Michael Gerdes und Werner Scobel, sowie aus Gesprächen mit verschiedenen Experten, unter anderem Dr. Michael Ackermann (Historiker), Jörn Dobert (Bildungsreferent für Stadtentwicklung), Erwin Jochem (Architekt und Stadtplaner), Chup Friemert (Professor für Design- geschichte) und Peter Wilkens (Architekt). Ihnen allen sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt!